Die AUCH-Inklusion: die Idee der Inklusion und die Macht des Systems
1. Auflage. - Hamburg: Feldhaus, 2019
Monograph, Printed Resource
- 247 Seiten ; Diagramme
Access:
- DE-1032 Hl N 344 MUEN (Monographie)
- DE-1116 DT 1420 0092 X0001 (Monographie)
- DE-290 Bk 8065 F_ZB (ILL Kopie+Ausl.)
- DE-361 LH233 W837 164_M (ILL Kopie+Ausl.)
- DE-38 2019/849 00004001 (ILL Ausleihe)
- DE-466 ICK1416 (keine Angabe)
- DE-466 IKC1416+1 (keine Angabe)
- DE-467 21IKC9783+1 (keine Angabe)
- DE-467 21IKC9783 (keine Angabe)
- DE-6-123 FE/DT 1420 W837 A8 (keine Angabe)
- DE-6 3L 26804 (keine Angabe)
Inklusion ist im gegliederten Schulsystem nicht willkommen. Das System will Auslese und Separation. Inklusion will hingegen ein Miteinander der Verschiedenen, will gemeinsames Lernen in einer Schule der Vielfalt. Schulische Inklusion und das deutsche Schulsystem sie passen nicht zusammen. So nicht! Deutschland hat 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention freiwillig unterschrieben und sich verpflichtet, ein anderes, ein inklusives Bildungssystem aufzubauen. Jetzt gibt es ein Problem: Inklusion in der Separation wie soll das gehen? Das mächtige System steht unter Druck. Es soll etwas tun, was es nicht will. In seiner Verlegenheit produziert das System Ausreden, Halbheiten, Fassaden und Sparmodelle. Um das Gesicht zu wahren, inszeniert das System als Alibi die AUCH-Inklusion.
Title: |
Die AUCH-Inklusion: die Idee der Inklusion und die Macht des Systems
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Hans Wocken ; mit einem Beitrag von Reinhard Stähling und Barbara Wenders |
Author / Contributor: | Wocken, Hans (1943-) ; Stähling, Reinhard (1956-) ; Wenders, Barbara (1952-) |
Link: | |
Related work: | |
Edition: | 1. Auflage |
Publication: | Hamburg: Feldhaus, 2019 |
Media Type: | Monograph |
Carrier Type: | Printed Resource |
Pagination: | 247 Seiten ; Diagramme |
ISBN: | 978-3-925408-54-0 Broschur : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT); 3-925408-54-1 |
Subject heading: |
|
Additional details: |
|