Zum Hauptinhalt springen

SCID-5-CV: Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders - Clinician Version

von Michael B. First, Janet B.W. Williams, Rhonda S. Karg, Robert L. Spitzer ; Katja Beesdo-Baum, Michael Zaudig, Hans-Ulrich Wittchen (Hrsg.)
1. Auflage. - Göttingen: Hogrefe, 2019
Testmaterial, Buch, Gedruckte Ressource - 1 Testmappe (1 Manual (150 Seiten), 1 Interviewheft (95 Seiten))

Titel:
SCID-5-CV: Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders - Clinician Version
Werktitel: Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders - Clinician Version
Verantwortlichkeitsangabe: von Michael B. First, Janet B.W. Williams, Rhonda S. Karg, Robert L. Spitzer ; Katja Beesdo-Baum, Michael Zaudig, Hans-Ulrich Wittchen (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: First, Michael B. (1956-) [Autor/in] ; Williams, Janet B. W. (1947-) [Autor/in] ; Karg, Rhonda S. [Autor/in] ; Spitzer, Robert L. (1932-2015) [Autor/in] ; Beesdo-Baum, Katja (1976-) [Herausgeber/in] ; Zaudig, Michael (1950-) [Herausgeber/in] ; Wittchen, Hans-Ulrich (1951-) [Herausgeber/in]
Link:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Göttingen: Hogrefe, 2019
Inhaltstyp: Testmaterial
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 1 Testmappe (1 Manual (150 Seiten), 1 Interviewheft (95 Seiten))
Schlagwort:
  • Psychische Störung, Diagnose, Interviewleitfaden
Sonstiges:
  • Weiterer Titel: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5-Störungen - Klinische Version
  • SCID-5-CV ist der Nachfolger des Strukturierten Klinischen Interviews für DSM-IV, Achse I, Psychische Störungen (SKID-I)
  • 01 547 01
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT019852493

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -