Zum Hauptinhalt springen

Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung: SGB III ; Kommentar

herausgegeben von Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW (2006-2012), Präsident des LSG NRW a.D.; bearbeitet von Dr. Jürgen Brand, Wolfgang Düe (Vorsitzender Richter am LSG Berlin-Brandenburg), Rupert Hassel (Richter am LSG Baden-Württemberg), Carsten Karmanski (Richter am BSG), Dr. Martin Kühl (Vorsitzender Richter am LSG NRW)
8. Auflage. - München: C.H.Beck, 2018
Online Kommentar, Buch, Datenträger, Online-Ressource - 1 Online-Ressource

Titel:
Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung: SGB III ; Kommentar
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW (2006-2012), Präsident des LSG NRW a.D.; bearbeitet von Dr. Jürgen Brand, Wolfgang Düe (Vorsitzender Richter am LSG Berlin-Brandenburg), Rupert Hassel (Richter am LSG Baden-Württemberg), Carsten Karmanski (Richter am BSG), Dr. Martin Kühl (Vorsitzender Richter am LSG NRW)
Autor/in / Beteiligte Person: Brand, Jürgen (1945-) [Herausgeber/in] ; Brand, Jürgen (1945-) [Autor/in] ; Düe, Wolfgang (1955-) [Sonstige] ; Hassel, Rupert [Sonstige] ; Karmanski, Carsten (1968-) [Sonstige] ; Kühl, Martin [Sonstige]
Körperschaft: Verlag C.H. Beck [Verlag]
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 8. Auflage
Veröffentlichung: München: C.H.Beck, 2018
Inhaltstyp: Kommentar
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Datenträger, Online-Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource
ISBN: 9783406718878; 3406718876
Schlagwort:
  • Arbeitsmarktinstrumente
  • Arbeitslosengeld
  • Verbesserung
  • Eingliederungschancen
  • Gagel
  • Eingliederung
  • ABM
  • Tarifautonomiestärkungsgesetz
  • Bundesteilhabe
  • Flexirente
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 340
  • Gesamthochschulbibliothekssystematik (GHBS): QVJ
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT019659417

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -