Zum Hauptinhalt springen

Das 'Konventsbuch' und das 'Schwesternbuch' aus St. Katharina in St. Gallen: kritische Edition und Kommentar

herausgegeben von Antje Willing ; mit einführenden Beiträgen von Stefanie Seeberg, Claudia Sutter, Antje Willing
Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2016
Kommentar, Quelle, Buch, Gedruckte Ressource - 737 Seiten : Illustrationen

Titel:
Das 'Konventsbuch' und das 'Schwesternbuch' aus St. Katharina in St. Gallen: kritische Edition und Kommentar
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Antje Willing ; mit einführenden Beiträgen von Stefanie Seeberg, Claudia Sutter, Antje Willing
Autor/in / Beteiligte Person: Willing, Antje (1966-) [Herausgeber/in] ; Willing, Antje (1966-) [Autor/in] ; Seeberg, Stefanie [Sonstige] ; Sutter, Claudia (1986-) [Sonstige] ; Willing, Antje (1966-) [Sonstige]
Körperschaft: Erich-Schmidt-Verlag (Berlin) [Verlag]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2016
Inhaltstyp: Kommentar, Quelle
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 737 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783503167265; 3503167269
Schlagwort:
  • 15. Jahrhundert
  • Edition
  • Klostergeschichtsschreibung
  • Mittelalter
  • Paläographie
  • St. Gallen
  • 22: Germanistik und Komparatistik
  • Kloster Sankt Katharina Wil, Ordensleben, Wirtschaft, Geschichte 1476-1528
Sonstiges:
  • "'Konvents-' und 'Schwesternbuch' bieten einen minutiösen Einblick in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Alltag eines Klosters der dominikanischen Ordensobservanz. Beide Quellen werden hier erstmals unter Berücksichtigung ihrer paläographischen Vielfalt kritisch editiert und kommentiert" - Buchrücken
  • Gesamttitelangabe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; 54
  • Sachgruppen der DNB: 480
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 480
  • LBZ-Notationen: 330
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): BO 1620
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT018954329

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -