Zum Hauptinhalt springen

Bestrahlung von Kopf-Hals-Tumoren mit fluenzmodulierter Radiotherapie (IMRT): Vergleich zweier IMRT-Techniken mit 3D-konformaler Bestrahlung

vorgelegt von Jonas Heeger ; 1. Berichterstatter: Professor Dr. med. M. Kocher, 2. Berichterstatter: Universitätsprofessor Dr. med. Dr. h. c. K.-B. Hüttenbrink ; aus der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Universität zu Köln
2013
Online Buch, Datenträger, Online-Ressource - 118 S. : Ill., graph. Darst.

Titel:
Bestrahlung von Kopf-Hals-Tumoren mit fluenzmodulierter Radiotherapie (IMRT): Vergleich zweier IMRT-Techniken mit 3D-konformaler Bestrahlung
Verantwortlichkeitsangabe: vorgelegt von Jonas Heeger ; 1. Berichterstatter: Professor Dr. med. M. Kocher, 2. Berichterstatter: Universitätsprofessor Dr. med. Dr. h. c. K.-B. Hüttenbrink ; aus der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Universität zu Köln
Autor/in / Beteiligte Person: Heeger, Jonas (1984-) [Autor/in] ; Kocher, Martin (1961-) [Akademische Betreuung] ; Hüttenbrink, Karl-Bernd (1952-) [Akademische Betreuung]
Körperschaft: Universitätsklinikum Köln. Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie [Sonstige]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: 2013
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Datenträger, Online-Ressource
Umfang: 118 S. : Ill., graph. Darst.
DOI: 10.4126/38m-005311325
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 610
  • Köln, Univ., Diss., 2013
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT017778458

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -