Zum Hauptinhalt springen

Kultur in sozialistischen Ländern: [Materialien der wissenschaftlichen Konferenz aus Anlaß der Gründung der multilateralen Kommission für Probleme der Kulturtheorie, der Literatur- und Kunstwissenschaften vom 22. bis 24. September 1976 in Berlin]

[hrsg. vom Institut für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Red.: Gudrun Freitag]
Dietz ; Berlin: Dietz (1977), 1977
Monographie, Gedruckte Ressource - 163 S.

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
Kultur in sozialistischen Ländern: [Materialien der wissenschaftlichen Konferenz aus Anlaß der Gründung der multilateralen Kommission für Probleme der Kulturtheorie, der Literatur- und Kunstwissenschaften vom 22. bis 24. September 1976 in Berlin]
Verantwortlichkeitsangabe: [hrsg. vom Institut für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Red.: Gudrun Freitag]
Autor/in / Beteiligte Person: Freitag, Gudrun
Körperschaft: Institut für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften [Berlin, Ost] ; Akademie für Gesellschaftswissenschaften / Institut für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften ; Wissenschaftliche Konferenz aus Anlass der Gründung der Multilateralen Kommission für Probleme der Kulturtheorie, der Literatur- und Kunstwissenschaften [1976, Berlin, Ost]
Verwandtes Werk:
  • Studienbibliothek der marxistisch-leninistischen Kultur- und Kunstwissenschaften
Veröffentlichung: Dietz ; Berlin: Dietz (1977), 1977
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 163 S.
Schlagwort:
  • Kommunistische Partei, Kulturpolitik
  • Kulturpolitische Konferenz
  • Mongolei
  • Ostblock
  • Vietnam
  • 4055785-6 Sozialismus
  • 4125698-0 Kultur

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -