Unterlassene Hilfeleistung: auf verlässliche Brücken zwischen Hilfesystemen und besonders jene Kinder und Jugendliche angewiesen, die unter biografisch schweren, teilweise traumatischen, Belastungen aufwachsen müssen. Dagegen machen empirische Untersuchungen deutlich, dass gerade sie - als "Problemfälle" - auch in den Hilfesystemen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie einem erhöhten Reviktimisierungsrisiko ausgesetzt sind: Ein Sachverhalt, der als "unterlassene Hilfeleistung" bezeichnet werden könnte.
2011
Not specified
Access:
Enth. u.a.:: Wie handeln? Kooperationsprobleme zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie/ M. Dörr. - Die organisierte Verantwortungslosigkeit: Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie als bleibende Herausforderung/ S. Ader. - Wenn Kooperation Gesetz ist: fachärztliche Stellungnahmen zur Planung von Eingliederungshilfen nach § 35 a SGB VIII - Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen/ M. Steger. - Heranwachsende zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie: Kooperationen mit Lücken oder tragfähigen Netzen?/ U. Becker
Title: |
Unterlassene Hilfeleistung: auf verlässliche Brücken zwischen Hilfesystemen und besonders jene Kinder und Jugendliche angewiesen, die unter biografisch schweren, teilweise traumatischen, Belastungen aufwachsen müssen. Dagegen machen empirische Untersuchungen deutlich, dass gerade sie - als "Problemfälle" - auch in den Hilfesystemen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie einem erhöhten Reviktimisierungsrisiko ausgesetzt sind: Ein Sachverhalt, der als "unterlassene Hilfeleistung" bezeichnet werden könnte.
|
---|---|
Publication: | 2011 |
Media Type: | Not specified |
Subject heading: |
|