Zum Hauptinhalt springen

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit

Johann Anselm Steiger, Ricarda Höffler (Hg.)
Göttingen: V&R unipress, 2023
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 433 Seiten : Illustrationen

Titel:
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit
Verantwortlichkeitsangabe: Johann Anselm Steiger, Ricarda Höffler (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Steiger, Johann Anselm (1967-) [Herausgeber/in] ; Steiger, Johann Anselm (1967-) [Autor/in] ; Höffler, Ricarda (1992-) [Herausgeber/in] ; Höffler, Ricarda (1992-) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Göttingen: V&R unipress, 2023
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 433 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783847115540; 3847115545
Schlagwort:
  • Interkonfessionalität
  • Jüngste Gericht
  • Reformation
  • iudicium extremum
  • Medienwissenschaft
  • Medialität
  • Theaterwissenschaft
  • Geistliche Musik
  • Verstehen
  • Wissenschaften Interdisziplinär
  • CPI
  • Geistliche Musik, Religiöse Musik
  • Literarische Strömungen & Epochen
  • Europäische Geschichte
  • Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
  • Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
  • Jüngstes Gericht, Theologie, Frömmigkeit, Geschichte 1500-1750
  • Jüngstes Gericht (Motiv), Künste, Geschichte 1500-1750
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: The Early Modern World ; 7
  • LBZ-Notationen: 450
  • LBZ-Notationen: 150
  • LBZ-Notationen: 550
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT030006286

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -