Das Markusevangelium – Religionswissenschaftlich gelesen
Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2022
Online
Book, Datenträger, Online-Ressource
- 1 Online-Ressource (XVI, 248 Seiten)
Access:
Locally available:
- Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus (DE-987), Bibliothekskatalog
Die religionswissenschaftliche Sichtweise bietet einen unbefangenen und nachvollziehbaren Zugang zum Verständnis des Markusevangeliums. Sie zeigt, wie Markus durch seine kunstvoll gestaltete Erzählung pointiert und zielgerichtet die Entstehung des Christentums auf den Grundlagen des Judentums präsentiert und lässt am Gestaltungsprozess teilhaben: Markus versprachlicht in seiner dynamischen Bilderwelt die Inhalte einer auf Jesus als Gottessohn bezogenen Personal- und Glaubensreligion. Diese stellt er konturiert den damaligen jüdischen Richtungen in offener, aber alternativer Weise gegenüber. Religionsvergleichend werden an Kernpunkten des Evangeliums Analogien aus den Entstehungsprozessen von Islam und Buddhismus diskutiert.
The religious studies perspective offers an unbiased and comprehensible approach to understanding Mark's Gospel. It shows how Mark presents the emergence of Christianity on the basis of Judaism through his artfully crafted narrative in a pointed and purposeful way and allows us to participate in the creative process: In his dynamic imagery, Mark expresses the contents of a personal and faith religion based on Jesus as the Son of God. He contours this in an open but alternative way to the Jewish orientations of the time. Comparing religions, analogies from the development processes of Islam and Buddhism are discussed based on core points of the Gospel.
Title: |
Das Markusevangelium – Religionswissenschaftlich gelesen
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Bertram Schmitz |
Author / Contributor: | Schmitz, Bertram [Autor/in] |
Link: | |
Publication: | Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2022 |
Media Type: | Book |
Carrier Type: | Datenträger, Online-Ressource |
Pagination: | 1 Online-Ressource (XVI, 248 Seiten) |
ISBN: | 9783828878242; 3828878245 |
DOI: | 10.5771/9783828878242 |
Subject heading (not standardized): | |
Additional details: |
|