Zum Hauptinhalt springen

Aufbruch statt Rückzug: Die römisch-katholische Kirche in der Öffentlichkeit heute. Das Positionspapier des Arbeitskreises 1 "Theologie, Pastoral, Ökumene" des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

Stein, Tine [Sonstige] ; Söding, Thomas [Herausgeber/in] ; et al.
1. Auflage. - Freiburg: Verlag Herder, 2022
Online Buch, Datenträger, Online-Ressource - Online-Ressource (297 S.)

Titel:
Aufbruch statt Rückzug: Die römisch-katholische Kirche in der Öffentlichkeit heute. Das Positionspapier des Arbeitskreises 1 "Theologie, Pastoral, Ökumene" des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Autor/in / Beteiligte Person: Stein, Tine [Sonstige] ; Söding, Thomas [Herausgeber/in] ; Marx, Reinhard [Sonstige] ; Oster, Stefan [Sonstige] ; Tomberg, Markus [Sonstige] ; Mohagheghi, Hamideh [Sonstige] ; Filipovic, Alexander [Sonstige] ; Emunds, Bernhard [Sonstige] ; Bogner, Daniel [Sonstige] ; Welskop-Deffaa, Eva Maria [Sonstige] ; Kohler-Spiegel, Helga [Sonstige] ; Reis, Oliver [Sonstige] ; Büchner, Christine [Sonstige] ; Richter, Frank [Sonstige] ; Dabrock, Peter [Sonstige] ; Nothelle, Claudia [Sonstige] ; Flachsbarth, Maria [Sonstige] ; Ganz, Katharina [Sonstige] ; Beck, Wolfgang [Herausgeber/in] ; Beck, Johanna [Sonstige] ; van Oorschot, Frederike [Sonstige] ; Heyder, Regina [Herausgeber/in] ; Sattler, Dorothea [Herausgeber/in] ; Wuckelt, Agnes [Herausgeber/in] ; Böhmer, Ulrike [Sonstige]
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlichung: Freiburg: Verlag Herder, 2022
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Datenträger, Online-Ressource
Umfang: Online-Ressource (297 S.)
ISBN: 9783451828096; 345182809X
Schlagwort:
  • Gesellschaft
  • Christlicher Glaube
  • Katholische Theologie
  • Katholische Kirche
  • Pastoral
  • Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT021474233

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -