Zum Hauptinhalt springen

Die Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich: = <<The>> "Episcopalization of the church" in European comparison"

herausgegeben von Andreas Bihrer und Hedwig Röckelein
Berlin ; Boston: De Gruyter Akademie Forschung, 2022
Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - XII, 517 Seiten : Illustration, Karte

Titel:
Die Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich: = <<The>> "Episcopalization of the church" in European comparison"
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Andreas Bihrer und Hedwig Röckelein
Autor/in / Beteiligte Person: Bihrer, Andreas (1970-) [Herausgeber/in] ; Röckelein, Hedwig (1956-) [Herausgeber/in]
Körperschaft: De Gruyter Akademie [Verlag] ; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Veranstalter/in] ; Bischof und Diözese im Früh- und Hochmittelalter. Die "Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich (Veranstaltung : 2020 : Göttingen) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin ; Boston: De Gruyter Akademie Forschung, 2022
Inhaltstyp: Konferenzschrift, Aufsatzsammlung
Medientyp: Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XII, 517 Seiten : Illustration, Karte
ISBN: 9783110776652; 3110776650
Schlagwort:
  • Europa, Bischof, Diözese, Geschichte 600-1200
  • Europa, Episkopalismus, Geschichte 600-1200
Sonstiges:
  • Aus dem Vorwort: "Die Tagung "Bischof und Diözese im Früh- und Hochmittelalter. Die "Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich" fand vom 27. bis 29. Februar 2020 in Verbindung mit dem jährlichen Colloquium der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Langzeitprojektes "Germania Sacra" bei der Göttinger Akademie der Wissenschaften statt."
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
  • Gesamttitelangabe: Studien zur Germania Sacra ; NF,13
  • Sachgruppen der DNB: 940
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 940
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • hbz Verbund-ID: HT021458763

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -