Krankheitsscham - die verborgene Emotion: Erkennen, verstehen, helfen
[1. Auflage]. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2022
Book, Printed Resource
- 188 Seiten ; 22 cm x 13.8 cm
Access:
Locally available:
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek (DE-929), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek der Fernuniversität (DE-708), Bibliothekskatalog
- ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln (DE-38M), Bibliothekskatalog
Die Angst, stigmatisiert, ausgegrenzt und als Last angesehen zu werden oder in existentielle Probleme zu geraten, kann schwer erkrankte Menschen zusätzlich enorm belasten. Krankheitsscham wird dann nicht selten zum verborgenen Begleiter. Schambesetzte Themen kommen aber auch in der Psychotherapie oder ärztlichen Sprechstunde meist nicht offen zur Sprache, mit durchweg negativen Konsequenzen für den Behandlungserfolg. Anhand vieler Beispiele aus der Praxis sensibilisiert das Buch für dieses verdrängte Thema, zeigt, wie es im therapeutischen Setting erkannt und aus der Tabuzone geholt werden kann. Das Hauptaugenmerk liegt auf den zahlreichen praktischen Interventionsmöglichkeiten aus verschiedenen Therapierichtungen, die eine Neubewertung, Verhaltensänderung und verändertes Erleben bei den Betroffenen unterstützen.
Title: |
Krankheitsscham - die verborgene Emotion: Erkennen, verstehen, helfen
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Waltraut Barnowski-Geiser |
Author / Contributor: | Barnowski-Geiser, Waltraut (1958-) [Autor/in] |
Link: | |
Related work: | |
Edition: | [1. Auflage] |
Publication: | Stuttgart: Klett-Cotta, 2022 |
Media Type: | Book |
Carrier Type: | Printed Resource |
Pagination: | 188 Seiten ; 22 cm x 13.8 cm |
ISBN: | 9783608892789; 3608892788 |
Subject heading (GND): | |
Subject heading (not standardized): | |
Additional details: |
|