Zum Hauptinhalt springen

Schwerpunkt: Suchterkrankungen

Herausgeber: Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit ; Autoren: Dr. Julian Witte, Manuel Batram, Lena Hasemann, Dr. Mark Dankhoff, Prof. Dr. Wolfgang Greiner ; Gastautor: Prof. Dr. Rainer Thomasius ; Redaktion: Martin Kordt
Hamburg ; Bielefeld: medhochzwei Verlag GmbH, 2021
Buch, Gedruckte Ressource - XXIV, 171 Seiten : Diagramme ; 24 cm x 17 cm

Titel:
Schwerpunkt: Suchterkrankungen
Verantwortlichkeitsangabe: Herausgeber: Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit ; Autoren: Dr. Julian Witte, Manuel Batram, Lena Hasemann, Dr. Mark Dankhoff, Prof. Dr. Wolfgang Greiner ; Gastautor: Prof. Dr. Rainer Thomasius ; Redaktion: Martin Kordt
Autor/in / Beteiligte Person: Witte, Julian (1986-) [Autor/in] ; Batram, Manuel [Autor/in] ; Hasemann, Lena [Autor/in] ; Dankhoff, Mark [Autor/in] ; Greiner, Wolfgang (1965-) [Autor/in] ; Storm, Andreas (1964-) [Herausgeber/in]
Körperschaft: medhochzwei Verlag GmbH [Verlag]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Hamburg ; Bielefeld: medhochzwei Verlag GmbH, 2021
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXIV, 171 Seiten : Diagramme ; 24 cm x 17 cm
ISBN: 9783862168910; 3862168913
Schlagwort:
  • Gesundheit
  • Studie
  • Internet
  • Versorgung
  • Kindergesundheit
  • Familiengesundheit
  • Prävention
  • Gesundheitsversorgung
  • Sucht
  • Abhängigkeit
Sonstiges:
  • Weiterer Titel: Suchterkrankungen
  • Verlagsort laut Impressum: Heidelberg
  • Gesamttitelangabe: Kinder- und Jugendreport ; 2021
  • Gesamttitelangabe: Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung ; 36
  • Sachgruppen der DNB: 610
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 610
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT021181086

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -