Zum Hauptinhalt springen

Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit: Präsentationen - Räume - Argumente - Praktiken

herausgegeben von Gerhard Fouquet, Matthias Müller, Sven Rabeler und Sascha Winter
Wien ; Köln: Böhlau Verlag, 2021
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 398 Seiten : Illustrationen ; 24,5 x 18 cm

Titel:
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit: Präsentationen - Räume - Argumente - Praktiken
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Gerhard Fouquet, Matthias Müller, Sven Rabeler und Sascha Winter
Autor/in / Beteiligte Person: Fouquet, Gerhard (1952-) [Herausgeber/in] ; Müller, Matthias (1963-) [Herausgeber/in] ; Rabeler, Sven (1971-) [Herausgeber/in] ; Winter, Sascha (1975-) [Herausgeber/in]
Körperschaft: Böhlau-Verlag [Verlag] ; Institut für Vergleichende Städtegeschichte (46. : 2019 : Münster (Westf)) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wien ; Köln: Böhlau Verlag, 2021
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 398 Seiten : Illustrationen ; 24,5 x 18 cm
ISBN: 9783412523312; 3412523313
Schlagwort:
  • Deutschland, Niederlande, Residenzstadt, Geschichtsbild, Geschichtsschreibung, Architektur
Sonstiges:
  • "Der vorliegende Band geht auf das 46. Frühjahrskolloquium des Instituts für Städtegeschichte und des Kuratoriums für verlgeichende Städtegeschichte e.V. zurück, das in Kooperation mit dem Akademieprojekt 'Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)' am 11. und 12. März 2019 in Münster stattfand." - Vorwort
  • Gesamttitelangabe: Städteforschung. Reihe A, Darstellungen ; 103
  • LBZ-Notationen: 330
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT021074405

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -