Zum Hauptinhalt springen

Geschichte in Schildern: die Route Industriekultur als Public History?

Jana Golombek
In: Public History im Ruhrgebiet / Herausgeber: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Regionalverband Ruhr/Referat Industriekultur, Ruhr Museum, Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets, Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Redaktion: Franz-Josef Jelich (verantw.) und Susanne Abeck; Essen, 2021; Seite 29-31
Aufsatz, Gedruckte Ressource - Illustrationen

  • Bibliothek des Ruhrgebiets, Dokumentation Ruhrgebiet (DE-Bm3-4)
  • Stadtarchiv Solingen, Bibliothek (DE-Sol1)

Titel:
Geschichte in Schildern: die Route Industriekultur als Public History?
Verantwortlichkeitsangabe: Jana Golombek
Autor/in / Beteiligte Person: Golombek, Jana [Autor/in]
Quelle: Public History im Ruhrgebiet / Herausgeber: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Regionalverband Ruhr/Referat Industriekultur, Ruhr Museum, Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets, Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Redaktion: Franz-Josef Jelich (verantw.) und Susanne Abeck; Essen, 2021; Seite 29-31
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: Aufsatz
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: Illustrationen
Schlagwort:
  • Route Industriekultur
  • Ruhrgebiet, Industriekultur, Kulturlandschaft
  • Ruhrgebiet
Sonstiges:
  • Sachsystematik der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie: 547420
  • Sachsystematik der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie: 732000
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT020967340

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -