Zum Hauptinhalt springen

Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Band 2: Bucelin, Gabriel-Feustking, Friedrich Christian

herausgegeben von Stefanie Arend, Bernhard Jahn, Jörg Robert, Robert Seidel, Johann Anselm Steiger, Stefan Tilg und Friedrich Vollhardt ; Redaktion J. Klaus Kipf und Reinhard Gruhl
2020
Biografie, Biografie, Buch, Gedruckte Ressource - XXVIII Seiten, 904 Spalten

Titel:
Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Band 2: Bucelin, Gabriel-Feustking, Friedrich Christian
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Stefanie Arend, Bernhard Jahn, Jörg Robert, Robert Seidel, Johann Anselm Steiger, Stefan Tilg und Friedrich Vollhardt ; Redaktion J. Klaus Kipf und Reinhard Gruhl
Autor/in / Beteiligte Person: Arend, Stefanie (1966-) [Herausgeber/in] ; Jahn, Bernhard (1962-) [Herausgeber/in] ; Robert, Jörg (1971-) [Herausgeber/in] ; Seidel, Robert (1962-) [Herausgeber/in] ; Steiger, Johann Anselm (1967-) [Herausgeber/in] ; Tilg, Stefan (1976-) [Herausgeber/in] ; Vollhardt, Friedrich (1956-) [Herausgeber/in] ; Kipf, Johannes Klaus (1971-) [Sonstige] ; Gruhl, Reinhard (1967-) [Sonstige]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: 2020
Inhaltstyp: Biografie
Medientyp: Biografie, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXVIII Seiten, 904 Spalten
ISBN: 9783110668735; 3110668734
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
  • LBZ-Notationen: 206
  • LBZ-Notationen: 200
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT020658846

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -