Zum Hauptinhalt springen

Historia pragmatica: der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik

herausgegeben von Oliver Bach, Michael Multhammer ; unter Mitarbeit von Julius Thelen
Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2020
Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 279 Seiten : Illustrationen ; 24.5 cm x 16.5 cm

Titel:
Historia pragmatica: der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Oliver Bach, Michael Multhammer ; unter Mitarbeit von Julius Thelen
Autor/in / Beteiligte Person: Bach, Oliver (1985-) [Herausgeber/in] ; Multhammer, Michael [Herausgeber/in] ; Thelen, Julius [Sonstige]
Körperschaft: Carl-Winter-Universitätsverlag [Verlag]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2020
Inhaltstyp: Aufsatzsammlung, Konferenzschrift
Medientyp: Aufsatzsammlung, Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 279 Seiten : Illustrationen ; 24.5 cm x 16.5 cm
ISBN: 9783825347697; 3825347699
Schlagwort:
  • Literaturgeschichte
  • Gattungsgeschichte
  • Roman
  • 18. Jahrhundert
  • Frühe Neuzeit
  • Ästhetik
  • Poetologie
  • Autonomieästhetik
  • Fiktionalität
  • historischer Roman
  • Gelehrsamkeit
  • Aufklärung
  • Loens, Johann Michael von
  • Ulrich, Anton
  • Wieland, Christoph Martin
  • Briefroman
  • Romantheorie
  • Schiller, Friedrich
  • Lessing, Gotthold Ephraim
  • pragmatisches Erzählung
  • Narratologie
  • Erzähltheorie
  • praktische Philosophie
  • Epistemologie
  • Universität Halle
  • Deutsch, Roman, Gattungstheorie, Ästhetik, Geschichte 1700-1799
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Reihe Siegen ; 182
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 430
  • LBZ-Notationen: 200
  • Sachgruppen der DNB: 430
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 430
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT020562896

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -