Zum Hauptinhalt springen

Zeigen – überzeugen – beweisen: Methoden der Wissensproduktion in Kunstliteratur, Kennerschaft und Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit

Elisabetzh Oy-Marra, Irina Schmiedel (Hg.)
Merzhausen: ad picturam, 2020
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 429 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm

Titel:
Zeigen – überzeugen – beweisen: Methoden der Wissensproduktion in Kunstliteratur, Kennerschaft und Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit
Verantwortlichkeitsangabe: Elisabetzh Oy-Marra, Irina Schmiedel (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Oy-Marra, Elisabeth (1959-) [Herausgeber/in] ; Schmiedel, Irina (1982-) [Herausgeber/in]
Körperschaft: ad picturam Fachverlag für kunstwissenschaftliche Literatur e. K. [Verlag]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Merzhausen: ad picturam, 2020
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 429 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm
ISBN: 9783942919074; 3942919079
Schlagwort:
  • Frühe Neuzeit
  • Kennerschaft
  • Sebastiano Resta
  • Sammlungspraxis
  • Kunstgeschichtsschreibung, Kunstkennerschaft, Kunstkritik, Evidenz, Sammeln, Geschichte 1420-1800
Sonstiges:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
  • Dieser Band geht auf ein gleichnamiges Kolloquium zurück, das im Herbst 2017 am Institut für Europäische Geschichte in Mainz ... stattfand (Anmerkung zur Einleitung, Seite 27)
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 700
  • Sachgruppen der DNB: 700
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 700
  • Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
  • hbz Verbund-ID: HT020489727

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -