Der Aufsteiger: eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute
Stuttgart: Klett-Cotta, 2020
Book, Printed Resource
- 368 Seiten
Access:
Locally available:
- Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek (DE-38-420), Bibliothekskatalog
- Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg (DE-1044), Bibliothekskatalog
- Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek (DE-1032), Bibliothekskatalog
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek (DE-107), Bibliothekskatalog
- Ruhr-Universität Bochum, Institut für Deutschlandforschung, Bibliothek (DE-294-56), Bibliothekskatalog
- Universität Münster, Bibliotheken im Fürstenberghaus (DE-6-248), Bibliothekskatalog
- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (DE-5), Bibliothekskatalog
- Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (DE-61), Bibliothekskatalog
- Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung (DE-38), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Bielefeld (DE-361), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Dortmund (DE-290), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Duisburg-Essen (DE-465), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Paderborn (DE-466), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Siegen (DE-467), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Trier (DE-385), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek Wuppertal (DE-468), Bibliothekskatalog
- Universitätsbibliothek der Fernuniversität (DE-708), Bibliothekskatalog
Seit der Wiedervereinigung 1990hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Das Land ist territorial größer und bevölkerungsreicher geworden, und gleichsam über Nacht ist dieses neue Deutschland, die Berliner Republik, in die Rolle einer kontinentalen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht geschlüpft. Auch die äußere Wahrnehmung des Landes wandelte sich in den letzten 30 Jahren: Zum einen machten sich in Europa Ängste breit, wie dieser bis dahin relativ »gütige Hegemon« künftig agieren werde. Gleichzeitig wiesen weltweite Umfragen darauf hin, dass Deutschland zum »beliebtesten« Land der Welt geworden sei – eine Entwicklung, die 1945 völlig unvorstellbar gewesen war. Parallel belasteten die Probleme mit der »inneren Einheit« die Bundesrepublik: Deutschland war ein zwischen Ost und West gespaltenes Land und es breitete sich ein Pessimismus in der Mitte der Gesellschaft aus, der die Republik zu beschädigen drohte. Zaudernder Riese nach außen, verunsicherte Demokratie im Innern? Ist Deutschland noch immer eine »geglückte Demokratie«? Eine Pflichtlektüre für alle, die die neuen Herausforderungen verstehen wollen, vor denen Deutschland in der komplizierten, ja aus den Fugen geratenen Welt von heute steht.
Title: |
Der Aufsteiger: eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Edgar Wolfrum |
Author / Contributor: | Wolfrum, Edgar (1960-) [Autor/in] |
Link: | |
Publication: | Stuttgart: Klett-Cotta, 2020 |
Media Type: | Book |
Carrier Type: | Printed Resource |
Pagination: | 368 Seiten |
ISBN: | 9783608983173; 3608983171 |
Subject heading: |
|
Additional details: |
|