Zum Hauptinhalt springen

Ökumene in Niedersachsen 1945–1975: Das Verhältnis zwischen evangelisch-lutherischen Landeskirchen und römisch-katholischen Bistümern

Anja Peycke
Göttingen, Niedersachs: V&R unipress, 2019
Hochschulschrift, Hochschulschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 657 Seiten ; 23.2 cm x 15.5 cm

Titel:
Ökumene in Niedersachsen 1945–1975: Das Verhältnis zwischen evangelisch-lutherischen Landeskirchen und römisch-katholischen Bistümern
Verantwortlichkeitsangabe: Anja Peycke
Autor/in / Beteiligte Person: Peycke, Anja [Autor/in]
Körperschaft: V & R unipress GmbH [Verlag]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Göttingen, Niedersachs: V&R unipress, 2019
Inhaltstyp: Hochschulschrift
Medientyp: Hochschulschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 657 Seiten ; 23.2 cm x 15.5 cm
ISBN: 9783847110361; 3847110365
Schlagwort:
  • Ökumene
  • Kirchengeschichte
  • Niedersachsen
  • Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
  • Bistum Hildesheim
  • Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
  • Ev.-luth.Kirche in Oldenburg
  • Ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
  • Bistum Osnabrück
  • Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta
  • Evangelisch-katholische Gebietskommission Norddeutschlands
  • Stiftung Kloster Frenswegen
  • Interkonfessionelles Miteinander
  • Niedersachsen, Lutherische Kirche, Katholische Kirche, Interkonfessionelles Gespräch, Geschichte 1945-1975
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens ; 51
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 943
  • Sachgruppen der DNB: 943
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 943
  • Bestellnummer: 1036
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT020301346

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -