Zum Hauptinhalt springen

Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern

Andreas Eberth
Bielefeld: transcript, 2019
Hochschulschrift, Hochschulschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 354 Seiten : Illustrationen

Titel:
Alltagskulturen in den Slums von Nairobi: eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Werktitel: Raumwahrnehmungen und -konstruktionen reflektieren lernen am Beispiel von Alltagskulturen Jugendlicher in den Slums von Nairobi, Kenia
Verantwortlichkeitsangabe: Andreas Eberth
Autor/in / Beteiligte Person: Eberth, Andreas (1985-) [Autor/in]
Körperschaft: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover [Grad-verleihende Institution] ; Transcript GbR [Verlag]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bielefeld: transcript, 2019
Inhaltstyp: Hochschulschrift
Medientyp: Hochschulschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 354 Seiten : Illustrationen
ISBN: 9783837647747; 3837647749
Schlagwort:
  • Deutschland, Geografieunterricht, Schüler, Vorstellung, Nairobi, Slum, Alltagskultur, Interkulturelles Lernen, Afrikabild, Didaktische Rekonstruktion
  • Nairobi, Slum, Sozialraum, Jugend, Alltagskultur, Fotodokumentation, Selbstbild
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Sozial- und Kulturgeographie ; 30
  • LBZ-Notationen: 630
  • Sachgruppen der DNB: 300
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 300
  • Sachgruppen der DNB: 910
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 910
  • Sachgruppen der DNB: 370
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 370
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT020201287

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -