Zum Hauptinhalt springen

Handbuch Psychotherapie-Antrag: psychoanalytische Theorie und Ätiologie, PT-Richtlinie, Psychodynamik, psychogenetische Konflikttabelle – Fallbeispiele

Ingo Jungclaussen ; mit einem Geleitwort von Gerd Rudolf ; unter Mitarbeit von Martina Stang (1. Aufl.) und Lars Hauten (2. Aufl.); mit Cartoons von Hans Biedermann
2., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Stuttgart: Schattauer, 2018
Buch, Gedruckte Ressource - XXIX, 553 Seiten : Illustrationen ; 30.2 cm x 21 cm, 1894 g ; Zugang zu digitalen Zusatzmaterialen über Code

Titel:
Handbuch Psychotherapie-Antrag: psychoanalytische Theorie und Ätiologie, PT-Richtlinie, Psychodynamik, psychogenetische Konflikttabelle – Fallbeispiele
Verantwortlichkeitsangabe: Ingo Jungclaussen ; mit einem Geleitwort von Gerd Rudolf ; unter Mitarbeit von Martina Stang (1. Aufl.) und Lars Hauten (2. Aufl.); mit Cartoons von Hans Biedermann
Autor/in / Beteiligte Person: Jungclaussen, Ingo (1974-) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Stuttgart: Schattauer, 2018
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXIX, 553 Seiten : Illustrationen ; 30.2 cm x 21 cm, 1894 g ; Zugang zu digitalen Zusatzmaterialen über Code
ISBN: 9783608430738; 3608430733; 9783794530731; 379453073X
Schlagwort:
  • Gutachterverfahren
  • Bericht an den Gutachter
  • Psychotherapieantrag
  • Meta-Theorien
  • Psychoanalyse
  • Psychodynamische Psychotherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Strukturreform Psychotherapie
  • Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Psychodynamik, Medizinisches Gutachten, Krankenkasse, Antrag
Sonstiges:
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 610
  • Sachgruppen der DNB: 610
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 610
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT019930031

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -