Soziale Inklusion: Theorien, Methoden, Kontroversen
1. Auflage. - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 2018
Online
Monograph, Printed Resource
- 1 Online-Ressource (196 Seiten)
Access:
Das Buch bietet eine Orientierung in der unübersichtlich gewordenen Inklusionsdebatte an. Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Meta-Theorien (Luhmann, Foucault, Bourdieu, Nussbaum und Elias) werden Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit im Allgemeinen und für Fragen der Inklusion im Besonderen gezogen. Dies ermöglicht eine theoretisch fundierte Reflexion wissenschaftlicher und politischer Kontroversen zur Inklusion. Darüber hinaus liefert das Buch Kriterien und methodische Hinweise sowie Beispiele für die Gestaltung inklusiver Praxis. Es benennt Paradoxien und offene Fragen und regt so zur Diskussion an.
Title: |
Soziale Inklusion: Theorien, Methoden, Kontroversen
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Carola Kuhlmann, Hildegard Mogge-Grotjahn, Hans-Jürgen Balz ; mit einem Gastbeitrag von Christina Reichenbach |
Author / Contributor: | Kuhlmann, Carola (1959-) ; Mogge-Grotjahn, Hildegard (1953-) ; Balz, Hans-Jürgen (1957-) ; Reichenbach, Christina |
Related work: | |
Edition: | 1. Auflage |
Publication: | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 2018 |
Media Type: | Monograph |
Carrier Type: | Printed Resource |
Pagination: | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
ISBN: | 978-3-17-030809-1 Online-Ausgabe, epub; 3-17-030809-2 Online-Ausgabe, epub; 978-3-17-030807-7 Druck-Ausgabe; 3-17-030807-6 Druck-Ausgabe; 978-3-17-030810-7 Online-Ausgabe, mobi |
Subject heading: |
|
Additional details: |
|