Zum Hauptinhalt springen

Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens: Widersprüche der Gestaltung sozialer Arbeit : Dokumentation Bundeskongress Soziale Arbeit in Darmstadt 2015

Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler, Rolf Keim (Hrsg.)
Wiesbaden: Springer VS, 2018
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - X, 371 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 14.8 cm, 497 g

Titel:
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens: Widersprüche der Gestaltung sozialer Arbeit : Dokumentation Bundeskongress Soziale Arbeit in Darmstadt 2015
Verantwortlichkeitsangabe: Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler, Rolf Keim (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Anhorn, Roland [Herausgeber/in] ; Schimpf, Elke (1961-) [Herausgeber/in] ; Stehr, Johannes [Herausgeber/in] ; Rathgeb, Kerstin (1967-) [Herausgeber/in] ; Spindler, Susanne (1971-) [Herausgeber/in] ; Keim, Rolf [Herausgeber/in]
Körperschaft: Springer Fachmedien Wiesbaden [Verlag] ; Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wiesbaden: Springer VS, 2018
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: X, 371 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 14.8 cm, 497 g
ISBN: 9783658179533; 3658179538
Schlagwort:
  • Partizipation
  • Macht und Herrschaft
  • Soziale Ungleichheit
  • Bundeskongress Soziale Arbeit 2015
  • Ausschließung
  • Konfliktorienterung
  • Aktivierung
  • Sozialraumorientierung
  • Fallorientierung
  • Inklusion
  • Diversität
  • Neoliberalismus
  • Normierung
  • Arbeit
  • Sozialarbeit, Sozialpolitik, Soziale Ungleichheit, Ausgrenzung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit ; 29
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 360
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): DS 4000
  • 978-3-658-17953-3; 86848328
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT019381872

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -