Zum Hauptinhalt springen

Mensch und Umwelt, 2: Vom Oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen zum römischen Tempelbezirk und vicus "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel / von Sabine Hornung, Pascal Brengel, Margarethe König, Daniel Burger, Ayla und Timo Lang, Maria Smettan und Andreas Kronz: archäologische und naturwissenschaftliche Forschungen zum Wandel der Kulturlandschaft um den "Hunnenring" bei Otzenhausen, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel

[aus dem Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Mainz]. Hrsg. von Sabine Hornung
2016
Aufsatzsammlung, Aufsatzsammlung, Buch, Gedruckte Ressource - 352 Seiten : Illustrationen, Diagramme

Titel:
Mensch und Umwelt, 2: Vom Oppidum "Hunnenring" bei Otzenhausen zum römischen Tempelbezirk und vicus "Auf dem Spätzrech" bei Schwarzenbach, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel / von Sabine Hornung, Pascal Brengel, Margarethe König, Daniel Burger, Ayla und Timo Lang, Maria Smettan und Andreas Kronz: archäologische und naturwissenschaftliche Forschungen zum Wandel der Kulturlandschaft um den "Hunnenring" bei Otzenhausen, Gem. Nonnweiler, Lkr. St. Wendel
Verantwortlichkeitsangabe: [aus dem Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Mainz]. Hrsg. von Sabine Hornung
Autor/in / Beteiligte Person: Hornung, Sabine (1971-) [Herausgeber/in]
Körperschaft: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Vor- und Frühgeschichte [Sonstige]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: 2016
Inhaltstyp: Aufsatzsammlung
Medientyp: Aufsatzsammlung, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 352 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN: 9783774940420; 3774940428
Schlagwort:
  • Hunnenring Otzenhausen (Nonnweiler-Otzenhausen), Siedlungsarchäologie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Mensch und Umwelt ; 2
  • Gesamttitelangabe: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie ; 289
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT019145609

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -