Zum Hauptinhalt springen

Die figürlichen Malereien in Thessaloniki vom Ende des 4. bis zum 7. Jahrhundert: neue Untersuchungen zur erhaltenen Malereiausstattung zweier Doppelgräber, der Agora und der Demetrios-Kirche

Pamela Bonnekoh
1. Aufl. - Oberhausen: Athena-Verl., 2013
Hochschulschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 564 S., 50 Farbtaf., 30 Taf. : Ill. ; 235 mm x 158 mm

Titel:
Die figürlichen Malereien in Thessaloniki vom Ende des 4. bis zum 7. Jahrhundert: neue Untersuchungen zur erhaltenen Malereiausstattung zweier Doppelgräber, der Agora und der Demetrios-Kirche
Verantwortlichkeitsangabe: Pamela Bonnekoh
Autor/in / Beteiligte Person: Bonnekoh, Pamela (1978-) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 1. Aufl
Veröffentlichung: Oberhausen: Athena-Verl., 2013
Medientyp: Hochschulschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 564 S., 50 Farbtaf., 30 Taf. : Ill. ; 235 mm x 158 mm
ISBN: 9783898965644; 3898965643
Schlagwort:
  • Thessaloniki, Wandmalerei, Geschichte 380-700
Sonstiges:
  • Weiterer Titel: Die figürlichen Malereien in Thessaloniki vom Ende des 4.-7. Jhs. n. Chr. und verwandte Denkmäler. Provinz- oder 'Reichskunst'?
  • Gesamttitelangabe: Nea polis ; 1
  • Sachgruppen der DNB: 700
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 700
  • Münster (Westf.), Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Bonnekoh, Pamela Christine: Die figürlichen Malereien in Thessaloniki vom Ende des 4.-7. Jhs. n. Chr. und verwandte Denkmäler. Provinz- oder 'Reichskunst'?
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT018331515

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -