Zum Hauptinhalt springen

The Bosporus: gateway between the Ancient West and East ; 1st millennium BC - 5th century AD ; proceedings of the Fourth International Congress on Black Sea Antiquities Istanbul, 14th - 18th September 2009

ed. by Gocha R. Tsetskhladze ...
Oxford: Archaeopress, 2013
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - XXII, 460 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

  • Gemeinsame Fachbibliothek Archäologien - Archäologisches Institut, Abt. Klassische Archäologie und Abt. Archäologie der Römischen Provinzen (DE-38-427), Bibliothekskatalog
  • Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek (DE-5-8), Bibliothekskatalog
  • Universität Münster, Bibliotheken im Fürstenberghaus (DE-6-248), Bibliothekskatalog

Titel:
The Bosporus: gateway between the Ancient West and East ; 1st millennium BC - 5th century AD ; proceedings of the Fourth International Congress on Black Sea Antiquities Istanbul, 14th - 18th September 2009
Verantwortlichkeitsangabe: ed. by Gocha R. Tsetskhladze ...
Autor/in / Beteiligte Person: Tsetskhladze, Gocha R. (1963-2022) [Herausgeber/in]
Körperschaft: International Congress on Black Sea Antiquities (4 : 2009 : Istanbul) [Sonstige]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Oxford: Archaeopress, 2013
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XXII, 460 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwort:
  • Bosporus-Gebiet, Geschichte 1000 v. Chr.-500
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: BAR / International series ; 2517
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): NK 9400
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): NF 1595
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): NH 5425
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): LE 1800
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): LE 1851
  • Sprache: Englisch
  • hbz Verbund-ID: HT017737288

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -