Zum Hauptinhalt springen

Stadtkultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Ostmitteleuropa und ihre Renaissance im 19. Jahrhundert: in memoriam Andrzej Tomaszewski (1934 - 2010) = Kultura miast środkowo- i wschodnio-europejskich w późnym średniowieczu oraz jej odrodzenie w XIX wieku

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa ; Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk. Hrsg. von Marco Bogade
Warszawa: Inst. Sztuki, 2012
Festschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 267 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm

Titel:
Stadtkultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Ostmitteleuropa und ihre Renaissance im 19. Jahrhundert: in memoriam Andrzej Tomaszewski (1934 - 2010) = Kultura miast środkowo- i wschodnio-europejskich w późnym średniowieczu oraz jej odrodzenie w XIX wieku
Verantwortlichkeitsangabe: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa ; Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk. Hrsg. von Marco Bogade
Autor/in / Beteiligte Person: Bogade, Marco (1974-) [Herausgeber/in] ; Tomaszewski, Andrzej (1934-2010) [Gefeierte Person]
Körperschaft: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa [Sonstige]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Warszawa: Inst. Sztuki, 2012
Medientyp: Festschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 267 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm
ISBN: 9788363877026; 8363877026
Sonstiges:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. poln. - Literaturangaben
  • Gesamttitelangabe: Das gemeinsame Kulturerbe ; 8
  • Sprache: Deutsch; Englisch; Polnisch
  • hbz Verbund-ID: HT017725375

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -