Zum Hauptinhalt springen

HCI and Usability for Education and Work: 4th Symposium for the Workgroup Human-Computer Interaction and Usability Engineering of the Austrian Computer Society, USAB 2008, Graz, Austria, November 20-21, 2008, Proceedings

bearb. von Andreas Holzinger
Berlin [u.a.]: Springer, 2008
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - XVI, 488 S.

Titel:
HCI and Usability for Education and Work: 4th Symposium for the Workgroup Human-Computer Interaction and Usability Engineering of the Austrian Computer Society, USAB 2008, Graz, Austria, November 20-21, 2008, Proceedings
Verantwortlichkeitsangabe: bearb. von Andreas Holzinger
Autor/in / Beteiligte Person: Holzinger, Andreas (1963-) [Sonstige]
Körperschaft: USAB (4 : 2008 : Graz) [Sonstige]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin [u.a.]: Springer, 2008
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XVI, 488 S.
ISBN: 9783540893493; 3540893490
Schlagwort:
  • Mensch-Maschine-Kommunikation, Kognitiver Prozess, Denktraining, Benutzerfreundlichkeit
  • Mensch-Maschine-Kommunikation, Computerunterstütztes Lernen, Wissensverarbeitung, Benutzerorientierung
  • Ubiquitous Computing, Lernendes System, Adaptives System, Personalisierung
  • Mensch-Maschine-Kommunikation, Sicherheitskritisches System, Benutzeroberfläche, Benutzerfreundlichkeit
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Lecture Notes in Computer Science ; 5298
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): SS 4800
  • 12567461
  • Sprache: Englisch
  • hbz Verbund-ID: HT015744786

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -