Zum Hauptinhalt springen

Risikospezifische Interventionsprogramme bei Rehabilitanden mit chronischem Rückenschmerz: Abschlussbericht Projekt B1 des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern ; durchgeführt von Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik und Sektion Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Orthopädie und Physikalische Medizin an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...

[Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern]. Erdmuthe Fikentscher (Projektsprecherin) ...
Halle (Saale): Schenk, 2005
Bericht, Buch, Gedruckte Ressource - 125 S. : graph. Darst. ; 30 cm

Titel:
Risikospezifische Interventionsprogramme bei Rehabilitanden mit chronischem Rückenschmerz: Abschlussbericht Projekt B1 des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern ; durchgeführt von Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik und Sektion Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Orthopädie und Physikalische Medizin an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...
Verantwortlichkeitsangabe: [Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern]. Erdmuthe Fikentscher (Projektsprecherin) ...
Autor/in / Beteiligte Person: Fikentscher, Erdmuthe (1941-) [Sonstige]
Körperschaft: Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern [Sonstige]
Link:
Veröffentlichung: Halle (Saale): Schenk, 2005
Medientyp: Bericht, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 125 S. : graph. Darst. ; 30 cm
ISBN: 3936228108; 9783936228106
Schlagwort:
  • Back Pain / rehabilitation
  • Treatment Outcome
  • Rückenschmerz, Chronische Krankheit, Rehabilitation, Stationäre Behandlung
Sonstiges:
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT015023141

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -