Zum Hauptinhalt springen

Generali concilio inhaerentes statuimus: die Rezeption des Vierten Lateranum (1215) und des Zweiten Lugdunense (1274) in den Statuten der Erzbischöfe von Köln und Mainz bis zum Jahr 1310

von Stefanie Unger
Mainz: Selbstverl. der Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 2004
Hochschulschrift, Buch, Gedruckte Ressource - XI, 320 S.

Titel:
Generali concilio inhaerentes statuimus: die Rezeption des Vierten Lateranum (1215) und des Zweiten Lugdunense (1274) in den Statuten der Erzbischöfe von Köln und Mainz bis zum Jahr 1310
Verantwortlichkeitsangabe: von Stefanie Unger
Autor/in / Beteiligte Person: Unger, Stefanie [Autor/in]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Mainz: Selbstverl. der Ges. für Mittelrhein. Kirchengeschichte, 2004
Medientyp: Hochschulschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XI, 320 S.
ISBN: 3929135485; 9783929135480
Schlagwort:
  • Laterankonzil (4. : 1215 : Rom), Rezeption, Katholische Kirche. Diözese Mainz, Satzung, Geschichte 1215-1310
  • Laterankonzil (4. : 1215 : Rom), Rezeption, Katholische Kirche. Erzdiözese Köln, Satzung, Geschichte 1215-1310
  • Konzil (1274 : Lyon), Rezeption, Katholische Kirche. Diözese Mainz, Satzung, Geschichte 1274-1310
  • Konzil (1274 : Lyon), Rezeption, Katholische Kirche. Erzdiözese Köln, Satzung, Geschichte 1274-1310
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte ; 114
  • LBZ-Notationen: 450
  • LBZ-Notationen: 130
  • Sachsystematik der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie: 611020
  • Sachsystematik der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie: 611010
  • Heidelberg, Univ., Diss., 2002
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT014135427

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -