Zum Hauptinhalt springen

Davidstern und Lederball: die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball

mit Beitr. von Erik Eggers, Werner Skrentny, Michael John, Matthias Marschik, Albert Lichtblau, Jan Buschbom, W. Ludwig Tegelbeckers, Günter Rohrbacher-List, Stefan Mayr, Georg Röwekamp, Bernd-M. Beyer sowie einem Grußwort von Paul Spiegel. Dietrich Schulze-Marmeling (Hg.)
Göttingen: Verl. Die Werkstatt, 2003
Buch, Gedruckte Ressource - 509 S. : Ill.

Titel:
Davidstern und Lederball: die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball
Verantwortlichkeitsangabe: mit Beitr. von Erik Eggers, Werner Skrentny, Michael John, Matthias Marschik, Albert Lichtblau, Jan Buschbom, W. Ludwig Tegelbeckers, Günter Rohrbacher-List, Stefan Mayr, Georg Röwekamp, Bernd-M. Beyer sowie einem Grußwort von Paul Spiegel. Dietrich Schulze-Marmeling (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Schulze-Marmeling, Dietrich (1956-) [Sonstige] ; Eggers, Erik (1968-) [Sonstige] ; Skrentny, Werner (1949-) [Sonstige] ; John, Michael (1954-) [Sonstige] ; Marschik, Matthias (1957-) [Sonstige] ; Lichtblau, Albert (1954-) [Sonstige] ; Buschbom, Jan [Sonstige] ; Tegelbeckers, Walter Ludwig [Sonstige] ; Rohrbacher-List, Günter [Sonstige] ; Mayr, Stefan (1972-) [Sonstige] ; Röwekamp, Georg (1959-) [Sonstige] ; Beyer, Bernd-M. (1950-) [Sonstige] ; Spiegel, Paul (1937-2006) [Sonstige]
Link:
Veröffentlichung: Göttingen: Verl. Die Werkstatt, 2003
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 509 S. : Ill.
ISBN: 3895334073; 9783895334078
Schlagwort:
  • Juden, Fußball
Sonstiges:
  • Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • LBZ-Notationen: 630
  • LBZ-Notationen: 990
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): ZX 4901
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): BD 9250
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): MS 6540
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): ZY 2020
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): NY 1700
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT013635663

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -