Zum Hauptinhalt springen

Slawische Besiedlung zwischen Elbe, Neiße und Lubsza: archäologische Studien zum Siedlungswesen und zur Sachkultur des frühen und hohen Mittelalters ; Ergebnisse und Materialien zum DFG-Projekt "Germanen - Slawen - Deutsche"

von Felix Biermann. [Aus dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin]
Bonn: Habelt, 2000
Hochschulschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 405, 45 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm

Titel:
Slawische Besiedlung zwischen Elbe, Neiße und Lubsza: archäologische Studien zum Siedlungswesen und zur Sachkultur des frühen und hohen Mittelalters ; Ergebnisse und Materialien zum DFG-Projekt "Germanen - Slawen - Deutsche"
Verantwortlichkeitsangabe: von Felix Biermann. [Aus dem Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin]
Autor/in / Beteiligte Person: Biermann, Felix (1969-) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bonn: Habelt, 2000
Medientyp: Hochschulschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 405, 45 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm
ISBN: 3774929882; 9783774929883
Schlagwort:
  • Brandenburg (Süd), Siedlung, Slawen, Geschichte 800-1200
  • Sachsen-Anhalt (Ost), Siedlung, Slawen, Geschichte 800-1200
  • Sachsen-Anhalt (Ost), Slawen, Keramik, Geschichte 800-1200, Funde
  • Brandenburg (Süd), Slawen, Keramik, Geschichte 800-1200, Funde
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie ; 65
  • Gesamttitelangabe: Schriften zur Archäologie der germanischen und slawischen Frühgeschichte ; 5
  • Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT012883781

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -