Zum Hauptinhalt springen

Efeso paleocristiana e bizantina: Referate des vom 22. bis 24. Februar 1996 im Historischen Institut beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom durchgeführten Internationalen Kongresses aus Anlaß des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Ausgrabungen in Ephesos = Frühchristliches und byzantinisches Ephesos

Renate Pillinger ... (Hg.)
Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1999
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 145, 102, 3 S. : zahlr. Ill., Kt.

Titel:
Efeso paleocristiana e bizantina: Referate des vom 22. bis 24. Februar 1996 im Historischen Institut beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom durchgeführten Internationalen Kongresses aus Anlaß des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Ausgrabungen in Ephesos = Frühchristliches und byzantinisches Ephesos
Verantwortlichkeitsangabe: Renate Pillinger ... (Hg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Pillinger, Renate (1951-) [Herausgeber/in]
Körperschaft: Historisches Institut beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom [Sonstige] ; Internationaler Kongreß aus Anlaß des 100-Jährigen Jubiläums der Österreichischen Ausgrabungen in Ephesos (1996 : Rom) [Sonstige]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1999
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 145, 102, 3 S. : zahlr. Ill., Kt.
ISBN: 3700128622; 9783700128625
Schlagwort:
  • Ephesus, Christliche Archäologie
  • Ephesus, Byzantinisches Reich, Kunst
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 282
  • Gesamttitelangabe: Archäologische Forschungen ; 3
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital
  • Sprache: Deutsch; Italienisch; Französisch
  • hbz Verbund-ID: HT011172982

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -