Zum Hauptinhalt springen

Naturwissenschaftliche Forschung in Hochschulen, Akademien und außeruniversitären Institutionen mittelosteuropäischer Länder, Deutschlands und der USA: Ansätze, Erfahrungen, Perspektiven ; Symposium Halle 1997 = Scientific research in universities, academies, and extra-university institutions of Central Eastern European countries, Germany and the USA

Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil ... [Verantw.: Ulrich Däunert ...]
Bonn [u.a.], 1998
Konferenzschrift, Konferenzschrift, Buch, Gedruckte Ressource - 376 S. : Ill., graph. Darst.

Titel:
Naturwissenschaftliche Forschung in Hochschulen, Akademien und außeruniversitären Institutionen mittelosteuropäischer Länder, Deutschlands und der USA: Ansätze, Erfahrungen, Perspektiven ; Symposium Halle 1997 = Scientific research in universities, academies, and extra-university institutions of Central Eastern European countries, Germany and the USA
Verantwortlichkeitsangabe: Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil ... [Verantw.: Ulrich Däunert ...]
Autor/in / Beteiligte Person: Däunert, Ulrich [Herausgeber/in]
Körperschaft: Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil [Sonstige]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bonn [u.a.], 1998
Inhaltstyp: Konferenzschrift
Medientyp: Konferenzschrift, Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 376 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwort:
  • Ostmitteleuropa, Naturwissenschaften, Forschung
  • Deutschland, Naturwissenschaften, Forschung
  • USA, Naturwissenschaften, Forschung
Sonstiges:
  • Weiterer Titel: Symposium Halle 1997
  • Gesamttitelangabe: Schriftenreihe des DAAK : Symposien ; 6
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): AK 28300
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): AK 26100
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): AL 33500
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): TB 4000
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): AK 35390
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • hbz Verbund-ID: HT008509054

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -