Zum Hauptinhalt springen

Review of regional research: a publication of the German-speaking section of the Regional Science Association International, Gesellschaft für Regionalforschung = Jahrbuch für Regionalwissenschaft

Gesellschaft für Regionalforschung [Herausgeber/in]
Berlin; Heidelberg: Springer (1.1980 - 8.1987; 9/10.1988/89(1989); 11.1990; 12/13.1991/92(1993) - 16/17.1995/96(1996); 18.1997/98(1998); 19.1999 -) ; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht ; Heidelberg: Physica-Verl., 1980
Zeitschrift, Zeitschrift, Gedruckte Ressource

Titel:
Review of regional research: a publication of the German-speaking section of the Regional Science Association International, Gesellschaft für Regionalforschung = Jahrbuch für Regionalwissenschaft
Körperschaft: Gesellschaft für Regionalforschung [Herausgeber/in]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Berlin; Heidelberg: Springer (1.1980 - 8.1987; 9/10.1988/89(1989); 11.1990; 12/13.1991/92(1993) - 16/17.1995/96(1996); 18.1997/98(1998); 19.1999 -) ; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht ; Heidelberg: Physica-Verl., 1980
Inhaltstyp: Zeitschrift
Medientyp: Zeitschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
ISSN: 01737600
Schlagwort:
  • Regionalforschung, Zeitschrift
Sonstiges:
  • Reihenfolge zwischen Hauptsacht. u. Parallelsacht. wechselt
  • Parallelsacht. ab 18.1997/98
  • Systematik der DNB (bis 2003): 44
  • Systematik der DNB (bis 2003): 17
  • Sachgruppen der DNB: 710
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 710
  • Systematik der Bayerischen Bibliographie: 012000*zs
  • Systematik der TUB München: SOZ 630f
  • Systematik der TUB München: WIR 320f
  • sswd: 10.7b
  • sswd: 19.1c
  • DDC-Sachgruppen der ZDB: 910
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 910
  • Ersch. anfangs jährl., teils als Doppelbd, ab 18.1997/98 2x jährl.
  • Ab 18.1997/98 teils dt., teils engl
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • hbz Verbund-ID: HT005075925

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -