Zum Hauptinhalt springen

Geographische Informationssysteme und ihre Anwendung in MAB-Projekten, Ökosystemforschung und Umweltbeobachtung: = Geographic information systems and their application in MAB projects, ecosystem research and environmental monitoring

Deutsches Nationalkomitee für das UNESCO-Programm "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB). Red.: Michael Ashdown ...
Bonn, 1990
Buch, Gedruckte Ressource - 250, [16] S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Titel:
Geographische Informationssysteme und ihre Anwendung in MAB-Projekten, Ökosystemforschung und Umweltbeobachtung: = Geographic information systems and their application in MAB projects, ecosystem research and environmental monitoring
Verantwortlichkeitsangabe: Deutsches Nationalkomitee für das UNESCO-Programm "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB). Red.: Michael Ashdown ...
Autor/in / Beteiligte Person: Ashdown, Michael [Herausgeber/in]
Körperschaft: Unesco. Man and the Biosphere Programme. Deutsches Nationalkomitee [Sonstige]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Bonn, 1990
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 250, [16] S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwort:
  • China
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Dokumentation
  • EDV
  • Fernerkundung
  • Forschungsprogramm
  • Informationssystem
  • Kenia
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neuseeland
  • Satellitenaufnahme
  • Schweiz
  • USA
  • Umweltplanung
  • Ökosystem
  • Ökosystemforschung, Informationssystem, Geografie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: MAB-Mitteilungen ; 34
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): RB 10038
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): RB 10104
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): RB 10862
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): RB 10915
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): WK 8500
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): RB 10239
  • Text dt. u. engl
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT003782472

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -