Zum Hauptinhalt springen

Empirische Sozialforschung: eine Dokumentation = Empirical social research

Universität zu Köln, Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung. Bearb. Thomas A. Herz u. Hagen Stegemann
Frankfurt, M.; New York, NY: Campus-Verl. (7=[1.]1968(1969) - 31.1992(1993); 26.1993(1994) - 30.1997(1998); damit Ersch. eingest.) ; München-Pullach; Berlin: Verl. Dokumentation ; München [u.a.]: Saur, 1969-1998
Zeitschrift, Bibliografie, Bibliographie, Bibliografie, Zeitschrift, Gedruckte Ressource - 22 cm

Titel:
Empirische Sozialforschung: eine Dokumentation = Empirical social research
Verantwortlichkeitsangabe: Universität zu Köln, Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung. Bearb. Thomas A. Herz u. Hagen Stegemann
Körperschaft: Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung [Herausgeber/in]
Veröffentlichung: Frankfurt, M.; New York, NY: Campus-Verl. (7=[1.]1968(1969) - 31.1992(1993); 26.1993(1994) - 30.1997(1998); damit Ersch. eingest.) ; München-Pullach; Berlin: Verl. Dokumentation ; München [u.a.]: Saur, 1969-1998
Inhaltstyp: Zeitschrift, Bibliografie, Bibliographie
Medientyp: Bibliografie, Zeitschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 22 cm
ISSN: 03417832
Schlagwort:
  • Empirische Sozialforschung, Bibliografie
  • Empirische Sozialforschung
  • Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, Empirische Sozialforschung, Bibliographie
Sonstiges:
  • Systematik der TUB München: SOZ 700z
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): MN 1000
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): MP 3000
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): MP 6000
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): QB 800
  • RVK (Regensburger Verbundklassifikation): QH 244
  • Sachgruppen der DNB: 300
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 300
  • DDC-Sachgruppen der ZDB: 300
  • Früheres nicht im Druck ersch.; teils ohne Jg.-Zählung; Zählung im Vorwort springt 1993 zurück u. zählt dann mit Beginn der 1.Druckausg. 1968 weiter bis 30.1997
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT002216451

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -