Zum Hauptinhalt springen

Polarforschung: journal of the German Society for Polar Research

published by the German Society for Polar Research (DGP) and the Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI)
Göttingen: Copernicus Publications (Jg. 1.1931 - 41.1971 = Bd. 1-7; 42.1972-89 (2021)) ; Goslar: Verlag Deutsche Volksbücherei ; Holzminden: Weserland-Verlag ; Münster: Deutsche Gesellschaft für Polarforschung ; Bremerhaven: Alfred-Wegener-Institut ; Leipzig: Keller, 1931-2021
Zeitschrift, Zeitschrift, Gedruckte Ressource - CD-ROMs als Beil

Titel:
Polarforschung: journal of the German Society for Polar Research
Verantwortlichkeitsangabe: published by the German Society for Polar Research (DGP) and the Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI)
Körperschaft: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [Herausgeber/in] ; Deutsche Gesellschaft für Polarforschung [Herausgeber/in]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Göttingen: Copernicus Publications (Jg. 1.1931 - 41.1971 = Bd. 1-7; 42.1972-89 (2021)) ; Goslar: Verlag Deutsche Volksbücherei ; Holzminden: Weserland-Verlag ; Münster: Deutsche Gesellschaft für Polarforschung ; Bremerhaven: Alfred-Wegener-Institut ; Leipzig: Keller, 1931-2021
Inhaltstyp: Zeitschrift
Medientyp: Zeitschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: CD-ROMs als Beil
ISSN: 00322490
Schlagwort:
  • Polarforschung, Zeitschrift
Sonstiges:
  • Weiterer Titel: PolF
  • Erscheint unregelmäßig, bis 57.1987 zweimal jährlich, 58.1988 - 67.1997 dreimal jährlich
  • 2022 fortgesetzt als Online-Ausgabe
  • Systematik der DNB (bis 2003): 31
  • Sachgruppen der DNB: 550
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 550
  • Sachgruppen der DNB: 560
  • Dewey-Dezimalklassifikation: 560
  • LBZ-Notationen: 720
  • LBZ-Notationen: 710
  • DDC-Sachgruppen der ZDB: 550
  • 2020 keine Ausgaben erschienen; 2021 nur die Ausgabe Volume 89, No. 1 (2021) erschienen
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • hbz Verbund-ID: HT001384243

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -