Zum Hauptinhalt springen

Karolus Magnus et Leo Papa: ein Paderborner Epos vom Jahre 799

mit Beitr. von Helmut Beumann ; Franz Brunhölzl ; Wilhelm Winkelmann
Paderborn ; Bonifacius-Dr., 1966
Quelle, Buch, Gedruckte Ressource - 107 S., VIII Taf., 2 gef. Bl. : Ill., Kt.

Titel:
Karolus Magnus et Leo Papa: ein Paderborner Epos vom Jahre 799
Werktitel: De Karolo rege et Leone papa
Verantwortlichkeitsangabe: mit Beitr. von Helmut Beumann ; Franz Brunhölzl ; Wilhelm Winkelmann
Autor/in / Beteiligte Person: Beumann, Helmut (1912-1995) [Sonstige] ; Brunhölzl, Franz (1924-2014) [Herausgeber/in] ; Winkelmann, Wilhelm (1911-2002) [Sonstige] ; Beumann, Helmut (1912-1995) [Autor/in]
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Paderborn ; Bonifacius-Dr., 1966
Inhaltstyp: Quelle
Medientyp: Buch
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 107 S., VIII Taf., 2 gef. Bl. : Ill., Kt.
Schlagwort:
  • Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser, Leo III., Papst
Sonstiges:
  • Weiterer Titel: Paderborner Epos; Paderborner Epos
  • Enth. u.a.: Das Paderborner Epos und die Kaiseridee Karls des Großen / Helmut Beumann. Karolus Magnus et Leo Papa / hrsg. und übers. von Franz Brunhölzl
  • Gesamttitelangabe: Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte ; 8
  • Sprache: Deutsch
  • hbz Verbund-ID: HT001092117

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -