Zum Hauptinhalt springen

Ostpreußisches Tagebuch: Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 - 1947

Hans Graf von Lehndorff
Dt. Taschenbuch Verl. ; München: Dt. Taschenbuch Verl. (1967), 1967
Monographie, Biografie, Gedruckte Ressource - 286 S. : Kt.

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
Ostpreußisches Tagebuch: Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 - 1947
Verantwortlichkeitsangabe: Hans Graf von Lehndorff
Autor/in / Beteiligte Person: Lehndorff, Hans ˜vonœ ; Lehndorff, Hans
Verwandtes Werk:
  • dtv [-Taschenbücher] ; 416
Veröffentlichung: Dt. Taschenbuch Verl. ; München: Dt. Taschenbuch Verl. (1967), 1967
Medientyp: Monographie, Biografie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 286 S. : Kt.
Schlagwort:
  • Arzt
  • Vertreibung
  • Vertriebener
  • Ostpreußen
  • Autobiografie
  • Weltkrieg (1939-1945)
  • ‡aRefugees‡zPrussia, East (Poland and Russia)‡vBiography
  • ‡aWorld War, 1939-1945‡zPrussia, East (Poland and Russia)
  • 118571133 Lehndorff, Hans ˜vonœ
  • 4075754-7 Ostpreußen
  • 4079167-1 Zweiter Weltkrieg
  • 4114316-4 Kriegsende
  • |Geschichte
  • 4006020-2 Besetzung
  • |Geschichte 1945-1947
  • |Geschichte 1944-1947
  • 4063299-4 Vertreibung
  • |Geschichte 1945
  • 4011882-4 Deutschland
Sonstiges:
  • Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -