Zum Hauptinhalt springen

Digital Humanities: eine Einführung

Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hg.) ; Autorinnen und Autoren: Harald Klinke, Heike Neuroth, Andrea Rapp, Malte Rehbein, Ramón Reichert, Patrick Sahle, Christof Schöch, Eric Steinhauer, Manfred Thaller, Christian Thies, Georg Vogeler, Armin Volkmann
J.B. Metzler Verlag ; Stuttgart: J.B. Metzler Verlag ([2017]), 2017
Monographie, Gedruckte Ressource - XIII, 370 Seiten ; Illustrationen, Diagramme, Karte ; 24 cm

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
Digital Humanities: eine Einführung
Verantwortlichkeitsangabe: Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hg.) ; Autorinnen und Autoren: Harald Klinke, Heike Neuroth, Andrea Rapp, Malte Rehbein, Ramón Reichert, Patrick Sahle, Christof Schöch, Eric Steinhauer, Manfred Thaller, Christian Thies, Georg Vogeler, Armin Volkmann
Autor/in / Beteiligte Person: Jannidis, Fotis ˜[Herausgeber]œ ; Kohle, Hubertus ˜[Herausgeber]œ ; Rehbein, Malte ˜[Herausgeber]œ
Link:
Veröffentlichung: J.B. Metzler Verlag ; Stuttgart: J.B. Metzler Verlag ([2017]), 2017
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XIII, 370 Seiten ; Illustrationen, Diagramme, Karte ; 24 cm
ISBN: 978-3-476-02622-4 (print)
Schlagwort:
  • 1038714850 Digital Humanities
  • 4020517-4 Geschichte
  • 4066562-8 Wissenschaft
  • 4070083-5 Computer
  • 4059205-4 Technik
  • 4171529-9 Netzwerk
  • 4308416-3 Internet
  • 4076370-5 Programmierung
  • 4192516-6 Datenmodell
  • 4011119-2 Datenbank
  • 4501553-3 XML
  • 4006439-6 Bibliothek
  • 4002859-8 Archiv
  • 4123065-6 Digitalisierung
  • 4006568-6 Bild
  • 4059596-1 Text
  • 4465385-2 Multimediaprodukt
  • 4148875-1 Datensammlung
  • 4155272-6 Datenerhebung
  • 4019838-8 Geisteswissenschaften
  • 4196910-8 Neue Medien
Sonstiges:
  • Literaturverzeichnis Seite 361-362

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -