Zum Hauptinhalt springen

Politische Mobilisierung durch das Internet?: eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung eines neuen Mediums

Martin Emmer
Fischer ; München: Fischer (2005), 2005
Hochschulschrift, Monographie, Gedruckte Ressource - 261 S. ; graph. Darst.

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
Politische Mobilisierung durch das Internet?: eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung zur Wirkung eines neuen Mediums
Verantwortlichkeitsangabe: Martin Emmer
Autor/in / Beteiligte Person: Emmer, Martin
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Fischer ; München: Fischer (2005), 2005
Medientyp: Hochschulschrift, Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 261 S. ; graph. Darst.
ISBN: 3-88927-372-6 EUR 22.00
Schlagwort:
  • Internet
  • Politieke communicatie
  • Politieke participatie
  • Partizipation
  • Politische Kommunikation
  • Politisches Handeln
  • Deutschland
  • Politik
  • ‡aCommunication in politics‡zGermany
  • ‡aInternet‡xPolitical aspects‡zGermany
  • ‡aPolitical participation‡zGermany
  • 4011882-4 Deutschland
  • 4308416-3 Internet
  • 4134262-8 Politische Kommunikation
  • 4076215-4 Politische Beteiligung
  • 4274923-2 Rational Choice
  • 4120719-1 Medienkonsum
Sonstiges:
  • Zugl. Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2004

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -