Zum Hauptinhalt springen

Die Symbolik von Gift und Nektar in der klassischen indischen Literatur

Ira Stubbe-Diarra
Harrassowitz ; Wiesbaden: Harrassowitz (1995), 1995
Hochschulschrift, Monographie, Gedruckte Ressource - XII, 154 S.

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
Die Symbolik von Gift und Nektar in der klassischen indischen Literatur
Verantwortlichkeitsangabe: Ira Stubbe-Diarra
Autor/in / Beteiligte Person: Stubbe-Diarra, Ira ; Diarra, Ira S.- ; Stubbe, Ira
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Harrassowitz ; Wiesbaden: Harrassowitz (1995), 1995
Medientyp: Hochschulschrift, Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XII, 154 S.
ISBN: 3-447-03657-5 kart. : DM 98.00
Schlagwort:
  • Mahabharata (anoniem)
  • Nectar
  • Purana's
  • Ramayana (anoniem)
  • Vergif
  • ‡aHindu symbolism
  • ‡aHoney in literature
  • ‡aIndic literature‡xThemes, motives
  • ‡aPoisons in literature
  • ‡aSanskrit literature‡xThemes, motives
  • 4051642-8 Sanskrit
  • 4159487-3 Heldenepos
  • 4406087-7 Nektar [Mythologie]
  • 4058716-2 Symbol
  • 4047875-0 Purāṇas
  • 4021007-8 Gift
  • 4171421-0 Nektar
Sonstiges:
  • Zugl. Diss.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -