Zum Hauptinhalt springen

Wann bricht schon mal ein Staat zusammen!: die Debatte über die Stasi-Akten und die DDR-Geschichte auf dem 39. Historikertag 1992

hrsg. von Klaus-Dietmar Henke
Orig.-Ausg.. - Dt. Taschenbuch-Verl. ; München: Dt. Taschenbuch-Verl. (1993), 1993
Monographie, Konferenzschrift, Gedruckte Ressource - 230 S.

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
Wann bricht schon mal ein Staat zusammen!: die Debatte über die Stasi-Akten und die DDR-Geschichte auf dem 39. Historikertag 1992
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Klaus-Dietmar Henke
Autor/in / Beteiligte Person: Henke, Klaus-Dietmar
Körperschaft: Deutscher Historikertag [1992, Hannover] ; Historikertag [1992, Hannover] ; Versammlung Deutscher Historiker [1992, Hannover]
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: Orig.-Ausg.
Veröffentlichung: Dt. Taschenbuch-Verl. ; München: Dt. Taschenbuch-Verl. (1993), 1993
Medientyp: Monographie, Konferenzschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 230 S.
ISBN: 3-423-02965-X
Schlagwort:
  • Archieven
  • Ministerium für Staatssicherheit
  • Kommunistische Partei, Sicherheitspolitik
  • Sicherheitspolitik
  • Staatsschutz
  • Deutschland <DDR> / Ministerium für Staatssicherheit
  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
  • Politik
  • ‡aGermany (East). Ministerium für Staatssicherheit -- Congresses
  • ‡aGermany (East) -- Politics and government -- Congresses
  • ‡aGermany (East) -- Historiography -- Congresses
  • 2065138-7 Deutschland [DDR] / Ministerium für Staatssicherheit
  • 4000925-7 Akte
  • 4321975-5 Deutscher Historikertag [1992, Hannover]
  • 4135952-5 Quelle
  • 4302958-9 Deutschland: Stasi-Unterlagen-Gesetz
  • 5078273-3 Deutschland / ˜Derœ Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
  • 4019737-2 Geheimdienst
  • 4203188-6 Historikerstreit [1986-1989]
  • 4011890-3 Deutschland [DDR]

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -