Zum Hauptinhalt springen

The competitiveness of transition economies

Austrian Institute of Economic Research (WIFO) ...
OECD ; Paris: OECD (1998), 1998
Monographie, Konferenzschrift, Gedruckte Ressource - 232 S. ; graph. Darst.

  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (DE-Bo133)

Titel:
The competitiveness of transition economies
Verantwortlichkeitsangabe: Austrian Institute of Economic Research (WIFO) ...
Körperschaft: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung ; Institut für Wirtschaftsforschung [Österreich] ; Verein Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung ; Austrian Institute of Economic Research ; Institute of Economic Research [Österreich] ; Gemeinnütziger Verein Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung ; WIFO ; Österreichisches Wirtschaftsforschungsinstitut
Link:
Verwandtes Werk:
  • OECD proceedings
Veröffentlichung: OECD ; Paris: OECD (1998), 1998
Medientyp: Monographie, Konferenzschrift
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 232 S. ; graph. Darst.
ISBN: 92-64-16121-X
Schlagwort:
  • Buitenlandse investeringen
  • Concurrentie
  • Economische hervormingen
  • Wettbewerb
  • Wirtschaftliche Integration
  • Wirtschaftsreform
  • Mitteleuropa
  • Osteuropa
  • Ostmitteleuropa
  • Wirtschaftsbericht
  • Statistik
  • Wirtschaft
  • ‡aEurope, Eastern -- Economic conditions -- 1989-
  • ‡aEurope, Eastern -- Economic conditions -- 1989- -- Statistics
  • ‡aEurope, Central -- Economic conditions
  • ‡aEurope, Central -- Economic conditions -- Statistics
  • ‡aCompetition -- Europe, Eastern
  • 4075739-0 Osteuropa
  • 4058136-6 Strukturwandel
  • 4027386-6 Internationale Wettbewerbsfähigkeit
  • 4065468-0 Weltwirtschaft
  • 4066410-7 Wirtschaftliche Integration
  • 4003772-1 Auslandsinvestition
  • 4060633-8 Systemtransformation
  • 4065837-5 Wettbewerbsfähigkeit
Sonstiges:
  • Literaturverz. S. 231 - 232

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -