Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert: historische Studien
Göttingen: Wallstein Verlag, 2018
Monograph, Printed Resource
- 271 Seiten : Diagramme
Access:
Locally available:
- Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek (DE-956) Gcq#Men /#101
Potentiale und Grenzen von Menschenrechten im 20. Jahrhundert. Die Berufung auf die universelle Geltung gleicher und individueller Menschenrechte sollte geeignet sein, um die Anliegen der Geschlechtergleichheit global voranzubringen. Doch lässt sich das historisch wirklich zeigen? Aus dem Inhalt: Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Geschlechterdifferenz und universeller Gleichheitsanspruch in Wahlrechtsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg : osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970. Anke Graneß: Kritik am ethnologischen Blick : afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs. Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen : die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen.
Title: |
Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert: historische Studien
|
---|---|
Statement of Responsibility: | herausgegeben von Roman Birke und Carola Sachse |
Author / Contributor: | Birke, Roman ; Sachse, Carola |
Related work: |
|
Publication: | Göttingen: Wallstein Verlag, 2018 |
Media Type: | Monograph |
Carrier Type: | Printed Resource |
Pagination: | 271 Seiten : Diagramme |
ISBN: | 978-3-8353-3246-1 EUR 30.80; 978-3-8353-4245-3 |
Subject heading (not standardized): |