Inklusion: So geht das: die wichtigsten Handlungsfelder in der Praxis
Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik, 2016
Monograph, Not specified
- 191 Seiten ; Illustrationen;Diagramme ; 21 cm
Access:
Locally available:
- Stadtbibliothek Wuppertal (DE-62) Ndl 11 FRIT
Die Umsetzung des Inklusionsgedankens steckt bei uns immer noch in den Kinderschuhen. Die beiden Autoren zeigen, wie er sich im Übergang von der Kita in die Grundschule und in der Grundschule praktisch umsetzen lässt. Hierzu stellen sie wichtige Handlungsfelder der Inklusion vor, unter anderem Förderschulen mit ihren Förderschwerpunkten, den Regelschulunterricht, die Zeit der Einschulung, die Zusammenarbeit mit Eltern, und beschreiben jeweils das praktische pädagogische Vorgehen. Einige Unterrichtsskizzen zum inklusiven Unterricht gibt es auch. Eine weitere Hilfe für Erzieher und Grundschullehrer; nach den Praxis-Ratgebern "Inklusion - praxisorientiert" (ID-B 17/12) und "Alle mittendrin! - Inklusion in der Grundschule" (ID-B 46/13). (2 S)
Title: |
Inklusion: So geht das: die wichtigsten Handlungsfelder in der Praxis
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Susanne Fritsch, Herbert Günther |
Author / Contributor: | Fritsch, Susanne ; Günther, Herbert |
Publication: | Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik, 2016 |
Media Type: | Monograph |
Carrier Type: | Not specified |
Pagination: | 191 Seiten ; Illustrationen;Diagramme ; 21 cm |
ISBN: | 978-3-95414-047-3 kt. : EUR 24.90 |