Mein Sommer mit den Flüchtlingen: der bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin
2. Aufl.. - Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2015
Monograph, Not specified
- 176 S. ; 24 cm
Access:
- DE-62 Gel 2 BOUR
In der Turnhalle eines 4.000-Seelen-Dorfes in Oberbayern, wo die Autorin mit ihrer Familie lebt, werden 200 Flüchtlinge zur Erstaufnahme untergebracht. Ihre vorsichtige Kontaktaufnahme mit den Neuankömmlingen entwickelt sich zum Engagement für diese Menschen aus Syrien, Nigeria, Eritrea usw., das von echter Anteilnahme getragen ist und über den bloßen Deutschunterricht, den sie erteilt, weit hinausgeht. Sie beginnt ihre Eindrücke aufzuschreiben und gewinnt das Vertrauen dieser Menschen so weit, dass sie ihr ihre Fluchtgeschichten zu erzählen beginnen. Das Buch ist ein locker formulierter, leicht lesbarer, dennoch nicht oberflächlicher Erfahrungsbericht über ehrenamtliche Flüchtlingshilfe für die Dauer eines Sommers, bis die Flüchtlinge woandershin verlegt werden. Anders als der vergleichbare Bericht aus der Flüchtlingsarbeit von M. Naprushkina: "Neue Heimat?" (ID-A 44/15), die neben bewegenden menschlichen Begegnungen viele frustrierende Erfahrungen mit Behörden, Anwälten, Ärzten, Schulen schildert, vermittelt Bourcier eher die beglückende Seite der Hilfsaktivitäten als Teil der "Willkommenskultur". (1)
Title: |
Mein Sommer mit den Flüchtlingen: der bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin
|
---|---|
Statement of Responsibility: | Beatrice Bourcier |
Author / Contributor: | Bourcier, Beatrice |
Link: | |
Edition: | 2. Aufl. |
Publication: | Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2015 |
Media Type: | Monograph |
Carrier Type: | Not specified |
Pagination: | 176 S. ; 24 cm |
ISBN: | 978-3-95558-164-0 kt. : EUR 14.90 |