Zum Hauptinhalt springen

Des Kaisers neue Kleider: klassische Musik und Sprache erzählen

Geschichte von Hans Christian Andersen. Musik von Jean-Baptiste Lully ... Erzähler: Matthias Brandt. Textbearb.: Ute Kleeberg. Prod.: SWR
Iznang am Bodensee: Ed. See-Igel, 2004
Monographie, Elektronische Ressource - 1 CD ; Beil.

  • Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (DE-60)

Titel:
Des Kaisers neue Kleider: klassische Musik und Sprache erzählen
Verantwortlichkeitsangabe: Geschichte von Hans Christian Andersen. Musik von Jean-Baptiste Lully ... Erzähler: Matthias Brandt. Textbearb.: Ute Kleeberg. Prod.: SWR
Autor/in / Beteiligte Person: Andersen, Hans Christian ; Lully, Jean-Baptiste ; Brandt, Matthias ; Kleeberg, Ute
Körperschaft: Südwestrundfunk [Baden-Baden]
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Iznang am Bodensee: Ed. See-Igel, 2004
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 CD ; Beil.
ISBN: 3-935261-07-1; 978-3-935261-07-4
Sonstiges:
  • AV-Neuheiten: 0501
  • Rezension: Unter den Einzelausgaben und Sammlungen, die rechtzeitig zum Andersen-Jahr 2005 auf dem Markt sind (Neues bei Hörcompany, Jumbo, Patmos), bewahrt diese Produktion den eigenen, verlagstypischen Akzent: Passagen klassischer Musik, die aufs Sorgfältigste ausgesucht und zugeordnet sind, begleiten den Text so nuanciert, dass Wort und Klang einander spiegeln, als seien sie füreinander gemacht. Die exzellent gespielte Musik stammt diesmal von Oscar Fetrás, Ernest Gillet, Jean-Baptiste Lully, E. Tavan, Riduzione de V. Billi, Richard Wagner und von Francesco Paolo Tosti, dessen zahlreiche Lieder zum Teil für Salonorchester bearbeitet und hier in Auswahl vermutlich erstmals auf CD aufgenommen wurden. Nach "Der Schweinehirt" und "Das hässliche Entlein" liegt nun der 3. Andersen-Titel des Verlags vor. Er erzählt vom eitlen Kaiser, der sich stolz in Kleidern präsentiert und blamiert, die angeblich nur Dumme nicht sehen. Ute Kleeberg hat die Pointe leicht entschärft. Doch bleiben Witz und leise Ironie, Einfalt und Narrenklugheit der Figuren allemal, auch in der verschmitzt vorgetragenen Lesung erhalten. - Für alle!
  • StO Kinder klein
  • a 1ibr a 17

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -